NFT-Tickets leicht gemacht: Wie Belong den Prozess vereinfacht und die Veranstaltungsbranche revolutioniert
Publication date

Die Schwierigkeiten bei der Erstellung von NFT-Tickets vor Belong

Vor Belong war die Erstellung von NFT-Tickets ein schwieriger und oft einschüchternder Prozess. Die folgende Liste der Hauptbarrieren, die Veranstalter überwinden mussten, wird durch tatsächliche Fälle untermauert.

1. Entwicklung von Smart Contracts

Die Erstellung von NFT-Tickets erforderte das Wissen von Smart-Contract-Entwicklern. Diese Entwickler mussten Code auf einer Blockchain schreiben und implementieren, was ein teurer, zeitaufwändiger und spezialisierter Prozess war. Zum Beispiel hatte 2020 ein kleines unabhängiges Musikfestival Schwierigkeiten, einen qualifizierten Entwickler zu finden und einzustellen, um NFT-Tickets zu erstellen, was dazu führte, dass die Veranstaltung später als geplant startete und mehr Geld kostete.

2. Erstellung von Landingpages

Veranstalter mussten spezifische Landingpages entwickeln, um die NFT-Tickets zu verkaufen, was Kenntnisse in Webdesign und -entwicklung erforderte. Die Unfähigkeit, eine sowohl ästhetisch ansprechende als auch funktionale Landingpage zu erstellen, führte zu einer suboptimalen Kundenerfahrung und behinderte den Ticketverkauf für eine regionale Technologiekonferenz.

3. Anbindung von Zahlungsgateways

Um Kreditkartenzahlungen zu akzeptieren, mussten Veranstalter Zahlungsgateways integrieren, was das Navigieren durch APIs, Sicherheitsbedenken und oft auch Compliance-Anforderungen erforderte. Potenzielle Ticketkäufer gingen verloren, als eine lokale Kunstausstellung, die NFT-Tickets nutzen wollte, technische Probleme bei der Anbindung eines Zahlungsgateways hatte.

4. Risiken im Zusammenhang mit der Verwahrung

Die Verwahrungsrisiken wurden oft durch Fehler in Smart Contracts verursacht, die Hackern Zugang zum Treasury ermöglichten. Aufgrund einer Schwachstelle in einem Smart Contract wurden Anfang 2021 bei einer Virtual-Reality-Veranstaltung NFT-Tickets und Gelder gestohlen, was den Ruf der Veranstaltung schädigte und finanzielle Verluste verursachte.

5. Reputationsrisiken

Jegliche Fehler in den Smart Contracts konnten zu Hacks führen, die Veranstalter Geld kosteten und ihren Ruf schädigten. Ende 2020 wurde ein Filmfestival kritisiert, nachdem ein Fehler im Smart Contract zu gefälschten NFT-Tickets führte, was den Ruf der Veranstaltung beschädigte und Chaos am Eingang verursachte.

Teilnahme an NFT-Ticketing

Indem es diese Hindernisse beseitigt und den Prozess für alle verständlich macht, hat Belong, ein in Delaware registriertes Unternehmen mit einem vollständig offengelegten Team und erstklassigen Investoren an Bord, den Erstellungsprozess für NFT-Tickets komplett transformiert.

Wie Belong jede Phase angeht

  • Automatisch generierte Smart Contracts

Belong automatisiert die Erstellung von Smart Contracts, wodurch die Notwendigkeit speziellen Wissens entfällt und Zeit sowie Kosten erheblich reduziert werden.

  • Integrierter Builder für Landingpages

Mit dem benutzerfreundlichen Landingpage-Builder von Belong können Veranstalter polierte, optimierte Seiten erstellen, ohne Code- oder Designkenntnisse zu benötigen.

  • Nahtlose Integration mit Zahlungsgateways

Dank der nahtlosen Integration von Kreditkartenzahlungen durch Belong können Kunden problemlos NFT-Tickets kaufen. Zudem unterstützt es die Ethereum- und Polygon-Netzwerke für Kryptowährungs-Enthusiasten sowie Dutzende von Kryptowährungs-Wallets.

  • Sicheres Verwalten Ihrer Wallet

Belong bietet Veranstaltern und Teilnehmern Sicherheit, indem es die Erstellung und Verwahrung von Wallets übernimmt. Benutzer können sich mit ihrem Google-, Apple- oder Discord-Konto anmelden, um eine Hintergrund-Wallet zu erstellen.

  • Hervorragende Sicherheit

Die Plattform von Belong hat bei unabhängigen Sicherheitsprüfungen die Bestnote erhalten, wodurch die Anfälligkeit für potenzielle Schwachstellen reduziert und das Markenimage von Unternehmen geschützt wird.